Vier Menschen vom Kölner Kreidekreis im Gespräch

Kein Kind allein.

Der Kölner Kreidekreis ist ein Träger der freien Jugendhilfe. Wir stellen Heimkindern und Careleavern, die keinen oder nur sehr wenig Kontakt zu ihrer Kernfamilie haben, ehrenamtliche Wegbegleiter-Paten und -Patinnen an die Seite. Weil alle jungen Menschen das Gefühl brauchen, akzeptiert und gern gesehen zu sein, um stark und eigenständig zu werden!

Wir werden unter anderem von der Aktion Mensch, der Deutschen Postcode Lotterie und der Aktion wir helfen gefördert und unterstützt.

Ein filmisches Porträt über die Patenschaften und das Wirken des Kölner Kreidekreises

Was wir tun, was diese Patenschaften bewirken und wie der Alltag im Leben unserer Patinnen, Paten und Patenkinder aussieht, ist im folgenden Video porträtiert, das der Kölner Verein Was Gutes e. V. für und mit uns erstellt hat. Wir dankem dem Team für den professionellen Einsatz und das wunderbare Kunstwerk!

Was sich eine Patenschaft gestaltet, wie häufig man sich sehen sollte, was die Kinder, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen am meisten brauchen, haben wir in einer Liste wichtiger Fragen und Antworten für Euch zusammengestellt (hier verlinkt).

Interview im Studio für eine Sendung bei Radio Bonn/Rhein-Sieg

Oder Ihr hört in einen aktuellen Podcast hinein, der im Juni 2025 bei Radio Bonn/Rhein-Sieg lief: ein Interview mit unserer Geschäftsführerin Ute Wiedemeyer sowie mit Careleaverin Carina und unsererm Wegbegleiter-Paten Carsten.

Unser Verein wurde 2006 gegründet. Seither vermitteln wir mit voller Hingabe Patenschaften für Kinder und Jugendliche im Alter von circa 5 oder 6 Jahren aufwärts, die aus irgendeinem Grund nicht mehr in ihrer Kernfamilie, sondern dauerhaft in einer Wohngruppe in einer stationären Einrichtung leben. Etwa mit der Volljährigkeit müssen diese jungen Menschen das System der Kinder- und Jugendhilfe verlassen. Sie stehen dann als sogenannte Careleaver vor der Herausforderung, sich beim Weg in die Selbstständigkeit nicht auf den Rückhalt einer Familie oder anderer Vertrauensmenschen stützen zu können. Dieser Schritt in das „neue Leben“ gelingt besser, wenn sie eine Patin oder einen Paten haben, den sie regelmäßig treffen, dem sie sich anvertrauen können und der ihnen bei lebenspraktischen Fragen zur Seite steht.

Als potenzielle Patin oder potenzieller Pate können Sie Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene unterstützen. In jedem Fall sollten Sie sich vorstellen können, über viele Jahre an der Seite der jungen Menschen zu stehen. Wenn Sie noch unsicher sind, sprechen Sie uns gern an!

Im folgenden Video berichtet die heute erwachsene Tamara vom Kennenlernen und ihren ersten 13 Jahren als Patenkind des Kölner Kreidekreises:

Ein weiteres Video und Zitate von Patenkindern und ihren Wegbegleitern

Im nächsten Video Link erzählt Patenkind Michelle aus den ersten sechs Jahren ihrer Patenschaft: Was sie erlebt hat, welche Rolle ihre Wegbegleiterin für sie spielt …

Weitere Zitate:

„Ich habe jetzt eine richtige Familie!“ (ein Patenkind, das ohne Familie nach Deutschland kam und hier seit nun über zehn Jahren Fuß gefasst hat)

„In diesem Jahr steht ein Wechsel der Bezugs-Betreuung an, vielleicht nicht der letzte, irgendwann sicher auch einmal ein Wechsel der Einrichtung.  Für das Patenkind bedeutet das, sich immer wieder auf neue Menschen und eine neue Umgebung einstellen müssen.  Und ich, als Pate? Ich bleibe, kann als feste Größe zur Seite stehen, und je mehr Zeit und Jahre vergehen werden, desto größer wird das Gefühl der Beständigkeit, wie der Fels in der Brandung.  Darauf kommt es an, das habe ich erkannt. Und aus dieser Präsenz wird im Laufe der Zeit ein großes Vertrauen wachsen, darauf freue ich mich.“ (ein Pate)

Das schönste Geschenk eines Patenkindes

„Irgendwann mit 30 will ich sehr wahrscheinlich selbst Kinder haben, und dann will ich, dass A. sich auch um die kümmern kann. So wie eine Patenoma, eine Patentante.“ (ein Patenkind)

„Wir reden über meine Familie, darüber, wenn‘s einem nicht gut geht … Das ist wie eine besondere Freundschaft. Eigentlich ist sie wie eine große Schwester für mich.“ (ein Patenkind)

„Das schönste Geschenk, das ich bekommen hab,
an diesem Tag,
ist, dass ich weiß,
dass mich jemand wirklich mag,
mich beschützt und immer bei mir ist
und meine Wünsche nie vergisst.“
(ein Patenkind)

Kein Kind allein