Der Kölner Kreidekreis ist ein Träger der freien Jugendhilfe. Wir stellen Heimkindern, die keinen oder nur sehr wenig Kontakt zu ihren Eltern haben, ehrenamtliche Wegbegleiter-Paten an die Seite. Weil alle Kinder das Gefühl brauchen, akzeptiert und gern gesehen zu sein, um stark und eigenständig zu werden!

Ein filmisches Porträt über die Patenschaften und das Wirken des Kölner Kreidekreises
Im Dezember 2022 feierte unser Kurzporträt Premiere. Wir haben dieses Video bei dem Kölner Verein Was Gutes e. V. gewonnen und bedanken uns bei dem Team für den professionellen Einsatz und das wunderbare Kunstwerk!
Zitate von Patenkindern und ihren Wegbegleitern
Unter dem unten stehenden Link erzählt Patenkind Michelle nach sechs Jahren Patenschaft, was sie so erlebt hat und welche Rolle ihre Wegbegleiterin für sie spielt:
„In diesem Jahr steht ein Wechsel der Bezugs-Betreuung an, vielleicht nicht der letzte, irgendwann sicher auch einmal ein Wechsel der Einrichtung. Für das Patenkind bedeutet das, sich immer wieder auf neue Menschen und eine neue Umgebung einstellen müssen. Und ich, als Pate? Ich bleibe, kann als feste Größe zur Seite stehen, und je mehr Zeit und Jahre vergehen werden, desto größer wird das Gefühl der Beständigkeit, wie der Fels in der Brandung. Darauf kommt es an, das habe ich erkannt. Und aus dieser Präsenz wird im Laufe der Zeit ein großes Vertrauen wachsen, darauf freue ich mich.“ (ein Pate)

„Irgendwann mit 30 will ich sehr wahrscheinlich selbst Kinder haben, und dann will ich, dass A. sich auch um die kümmern kann. So wie eine Patenoma, eine Patentante.“ (ein Patenkind)
„Wir reden über meine Familie, darüber, wenn‘s einem nicht gut geht … Das ist wie eine besondere Freundschaft. Eigentlich ist sie wie eine große Schwester für mich.“ (ein Patenkind)
„Das schönste Geschenk, das ich bekommen hab,
an diesem Tag,
ist, dass ich weiß,
dass mich jemand wirklich mag,
mich beschützt und immer bei mir ist
und meine Wünsche nie vergisst.“
(ein Patenkind)